idgard Datenraum

Der idgard Datenraum ist ein virtueller Speicherort für den sicheren Austausch sensibler Dokumente – mit klarer Rechteverwaltung und lückenloser Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten.

Für deutsche Unternehmen wichtig: idgard erfüllt die Anforderungen der DSGVO und betreibt seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland. Damit bleibt die Datenhoheit gewahrt – ein klarer Vorteil für Banken, Kanzleien oder die öffentliche Hand.

Ob Sie Vorstandsunterlagen verteilen, eine Due-Diligence begleiten oder projektübergreifend arbeiten: Mit idgard verbinden Sie Sicherheit, Cloud-Zugriff und Zusammenarbeit in einer Plattform. Das entlastet die IT und schützt vertrauliche Informationen zuverlässig.

Kurz erklärt: “idgard was ist das?”
idgard ist ein digitaler Datenraum, zu dem nur berechtigte Personen Zutritt haben. Er lässt sich vergleichen mit einem Besprechungszimmer, das Sie abschließen und nur ausgewählten Gästen öffnen. Innerhalb dieses Raums können Dokumente abgelegt, geteilt und geprüft werden – ohne die geschützte Umgebung zu verlassen.

Was ist idgard? Anbieterprofil und Überblick

Die idgard GmbH hat ihren Sitz in München. Gegründet 2009, war sie lange eng mit der TÜV SÜD Gruppe verbunden und gehört seit 2025 zur DriveLock SE. Entwicklung und Hosting erfolgen vollständig in Deutschland.

idgard versteht sich als All-in-One-Plattform für hochsichere Zusammenarbeit in der Cloud. Neben klassischen Speicherfunktionen bietet die Lösung virtuelle Datenräume, Teamfunktionen wie Chat oder Umfragen und einen verschlüsselten Dokumentenaustausch.

Das Herzstück ist die Sealed-Cloud-Technologie. Sie stellt sicher, dass selbst der Betreiber keinen Zugriff auf Kundendaten erhält. Ergänzt wird dies durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und unabhängige Zertifizierungen wie das Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP), das auf internationalen Standards wie ISO 27018 basiert.

Mit mehr als 1.200 Unternehmenskunden – darunter Beratungen, Finanzdienstleister, Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen – hat sich idgard als einer der führenden Datenraum-Anbieter in Deutschland etabliert.

Kernfunktionen der idgard Datenräume

Die idgard Datenräume sind so konzipiert, dass sie alle Phasen sensibler Zusammenarbeit abdecken:

Cloud-Speicher

Dateien liegen verschlüsselt in deutschen Rechenzentren. Zugriff erfolgt über den Browser, über die Apps oder über Integrationen wie Outlook, Office oder Microsoft Teams.

idgard App

Für iOS und Android verfügbar, erlaubt sie mobilen Zugriff inklusive Offline-Verfügbarkeit und verschlüsselter Speicherung auf dem Gerät.

Sicherer Austausch digitaler Dokumente

Statt unsicherer Mail-Anhänge erfolgt der Versand über verschlüsselte Links mit Passwort, Ablaufdatum oder Gastlizenz. Für besonders vertrauliche Vorgänge stehen Wasserzeichen, „View-only“-Optionen und revisionssichere Journale zur Verfügung.

Rechte- und Rollenmanagement

Zugriffe lassen sich granular steuern – von einmaligem Lesezugriff bis zu Administratorrollen. Jede Aktion wird protokolliert.

Boxen und Pakete

Nutzer speichern Daten in „PrivacyBoxen“, die als Teamräume, temporäre Speicher oder vollwertige Datenräume eingesetzt werden können. Je nach Paket (Essentials, Growth, Enterprise) stehen erweiterte Funktionen wie Sitzungsmappen oder Active-Directory-Anbindung zur Verfügung.

Im Vergleich zu anderen Anbietern ist idgard bewusst einfach in der Nutzung. Viele Prozesse – vom Hochladen über die Rechtevergabe bis zur sicheren Freigabe – lassen sich ohne Schulung starten. Gleichzeitig erfüllt die Lösung mit TCDP-Zertifizierung und ISO-Bezug die strengsten Vorgaben für Datenschutz und Informationssicherheit.

Preise und idgard Kosten

Die idgard Kosten richten sich nach drei Paketen, die sich an der Unternehmensgröße und am Funktionsbedarf orientieren. Gemeinsam haben alle Editionen die Basisfunktionen wie sicheren Dateiaustausch, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugriff über Browser oder App.

  • Essentials:
    Einstieg ab fünf Nutzern. Enthalten sind PrivacyBoxen für den täglichen Austausch, 10 GB Speicher pro Benutzer und einfache Teamfunktionen. Preisangaben erfolgen auf Anfrage.
  • Growth:
    Ebenfalls ab fünf Nutzern, zusätzlich mit Datenräumen, Sealed Antivirus und erweiterten Rechten. Hier wird auch der Preis individuell kalkuliert; ein Richtwert liegt laut Anbieterseite bei rund 60 € pro Monat für einzelne Zusatzräume.
  • Enterprise:
    Ab 25 Nutzern. Enthält alle Funktionen, inklusive Sealed Backup, erweiterbarer Speicher und individuelle Integrationen. Die Kosten werden nach Projektgröße verhandelt.

Im Vergleich zu anderen Datenraum Anbietern in Deutschland fällt auf: idgard arbeitet nicht mit festen Preistabellen, sondern erstellt Angebote je nach Bedarf. Das erlaubt eine flexible Anpassung an Unternehmensgröße und Sicherheitsanforderungen.

Nutzerperspektive: idgard Erfahrungen

Auf Bewertungsplattformen wie Capterra erreicht idgard im Schnitt 4,7 von 5 Sternen – ein Wert, der auf breite Zustimmung hinweist.

Gelobt wird vor allem die einfache Bedienung. Viele Nutzer berichten, dass keine Schulung nötig ist und auch Gäste schnell eingebunden werden können. Ein Anwender beschreibt es so: IDGARD hat eine faire Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und militärischer Sicherheit – ideal für Unternehmen, die Produktivität und Datenschutz gleichermaßen schätzen.

Auch die Sicherheitsstandards werden wiederholt hervorgehoben. Verschlüsselte Links ersetzen unsichere Mail-Anhänge, und die Daten bleiben in deutschen Rechenzentren. Damit erfüllt der Anbieter die Erwartungen von Branchen, die höchste Vertraulichkeit fordern.

Positiv erwähnt wird zudem der Kundensupport, insbesondere beim Onboarding. Eine Nutzerin betont: Das Serviceteam hat uns beim Start enorm geholfen.

Kritikpunkte gibt es ebenfalls: Manche empfinden die App als weniger ausgereift als die Webversion. Andere nennen das Setup für externe Gäste etwas umständlich.

Pro und Contra (idgard Probleme) aus Nutzerbewertungen

ProContra
Intuitive Nutzung, keine Schulung nötigMobile App nicht immer optimal
Hohe Sicherheitsstandards (Sealed Cloud, DSGVO)Gastzugang für Externe teils aufwendig
Starker Support beim OnboardingPreise nur auf Anfrage

Fazit: Die Erfahrungen zeigen ein klares Bild: idgard überzeugt vor allem durch einfache Handhabung und geprüfte Sicherheit.

Besonders Unternehmen mit hohen Datenschutz-Anforderungen – von M&A über Kanzleien bis hin zum Gesundheitswesen – profitieren von dieser Kombination.

idgard Cloud und App: Mobil und sicher arbeiten

Die idgard cloud ist das Zentrum der Plattform: Sie ermöglicht Zugriff auf vertrauliche Daten direkt im Browser – ohne zusätzliche Installation. Wer unterwegs arbeitet, nutzt die idgard app für iOS oder Android. Damit lassen sich Dokumente auch offline verschlüsselt speichern und sicher öffnen. So bleibt alles verfügbar, ob im Zug, im Homeoffice oder im Besprechungsraum.

Für den Alltag bedeutet das: Unterlagen prüfen auf dem Tablet, Sitzungsmappen im Verwaltungsrat freigeben oder Verträge direkt kommentieren. Idgard unterstützt zusätzlich den sicheren Scan von Dokumenten, Anmerkungen in PDFs und die Freigabe über verschlüsselte Links. Im Apple-Umfeld kommen praktische Funktionen hinzu, etwa Annotationen oder die Integration ins Identitätsmanagement über SAML-SSO.

Alle mobilen Zugriffe sind GDPR compliant. Grundlage ist die patentierte Sealed-Cloud-Technologie, die unbefugte Zugriffe – selbst durch den Betreiber – technisch ausschließt. Damit behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, egal von welchem Gerät aus Sie arbeiten.

Auf einen Blick:

FunktionNutzen
App für iOS & AndroidMobiler Zugriff inkl. Offline-Nutzung
Browserzugriff (Cloud)Start ohne Installation, sofort einsatzbereit
Erweiterte Features (SAML, Annotationen)Tiefe Integration ins Unternehmens-Setup
DSGVO-konform & sicherSealed-Cloud-Technologie schützt vor Fremdzugriff

idgard Datenraum Compliance und Sicherheit

Idgard setzt auf geprüfte Standards und bietet einen Rahmen, in dem der sichere Austausch digitaler Dokumente jederzeit gewährleistet bleibt.

Die Plattform ist GDPR compliant und wurde vom TÜViT nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert. Dieses Profil baut auf anerkannten ISO-Normen wie 27001 und 27018 auf. 

Das bedeutet: Schutz nicht nur bei der Speicherung, sondern auch während Übertragung und Verarbeitung. Ergänzt wird das durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Übertragungswege und den Betrieb aller Rechenzentren ausschließlich in Deutschland.

Für deutsche Unternehmen ist diese Kombination entscheidend. Wer in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor oder öffentlicher Verwaltung arbeitet, muss lückenlos nachweisen können, dass personenbezogene und vertrauliche Daten DSGVO-konform verarbeitet werden. 

Ein Datenraum, der diese Prüfstandards erfüllt, erleichtert nicht nur die Arbeit der Compliance-Abteilung, sondern auch die tägliche Projektpraxis: Sitzungsmappen teilen, Due-Diligence-Dokumente prüfen oder Verträge freigeben – alles innerhalb einer versiegelten Umgebung.

Auf einen Blick:

SicherheitsbausteinBedeutung
GDPR compliantDSGVO-konforme Verarbeitung aller Daten
TÜViT/TCDP-ZertifikatNachweis geprüfter Schutzklasse III
Rechenzentren in DEDatenhoheit unter deutschem Recht
Sealed-Cloud-TechnologieAusschluss selbst des Betreibers vom Zugriff

idgard: Partnerschaften und Anwendungsfelder

Ein gutes Beispiel für die Praxis ist die Zusammenarbeit mit der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse. Die Krankenkasse nutzt den idgard Datenraum, um Sitzungsunterlagen für ihren Verwaltungsrat sicher und papierlos bereitzustellen. Statt Mappen auszudrucken oder unsichere Mail-Anhänge zu verschicken, greifen alle Beteiligten über die geschützte Cloud auf aktuelle Dokumente zu – revisionssicher und jederzeit nachvollziehbar. Das spart Zeit, Ressourcen und stärkt gleichzeitig den Datenschutz.

Dieses Szenario zeigt, wie vielseitig sich idgard einsetzen lässt. 

In M&A-Prozessen unterstützt der Datenraum Due-Diligence-Prüfungen, indem er vertrauliche Unterlagen für Käufer und Berater kontrolliert zugänglich macht. In der Finanzbranche profitieren Banken und Versicherungen von der DSGVO-konformen Speicherung und Weitergabe sensibler Informationen. Auch im Gesundheitswesen – etwa bei Kliniken oder Krankenkassen – bietet die Lösung eine sichere Plattform für hochvertrauliche Patientendaten. Und in der Immobilienwirtschaft erleichtert idgard die strukturierte Bereitstellung von Verkaufsunterlagen an Investoren.

Anwendungsfelder auf einen Blick:

  • Verwaltungs- und Aufsichtsratsarbeit
  • M&A und Due-Diligence
  • Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister
  • Gesundheitswesen und Kliniken
  • Immobilien- und Transaktionsprojekte

Warum idgard wählen?

Wer einen virtuellen Datenraum sucht, stößt schnell auf eine Reihe deutscher und europäischer Anbieter wie Drooms, Netfiles oder DRACOON. Alle legen Wert auf Sicherheit, doch idgard setzt mit seiner patentierten Sealed-Cloud-Technologie und dem Hosting ausschließlich in Deutschland einen zusätzlichen Akzent. Damit sind unautorisierte Zugriffe – auch durch den Betreiber – technisch ausgeschlossen.

Ein weiterer Vorteil: die einfache Bedienung. Während manche Plattformen komplexe Schulungen erfordern, lässt sich idgard sofort im Browser oder über die idgard App nutzen. Das erleichtert den Start gerade für Teams, die ohne lange Einführung produktiv arbeiten müssen.

Beim Thema Kosten verzichtet idgard zwar auf pauschale Tabellenpreise, bietet dafür aber maßgeschneiderte Pakete, die sich an Unternehmensgröße und Sicherheitsbedarf anpassen. Das macht die Lösung besonders interessant für regulierte Branchen wie Banken, Kanzleien oder das Gesundheitswesen.

Kurzvergleich

AnbieterRechenzentrenBesonderheitPreisstruktur
idgard100% DESealed-Cloud, DSGVOIndividuelle Pakete
DroomsEU/DEKI-Suche, Q&A-ToolsStaffelpreise online
NetfilesDEFokus auf EinfachheitTransparente Tabellen
DRACOONDE/EUAPI-first PlattformStaffelpreise online

FAQ zum idgard Datenraum

idgard was ist das – und wie unterscheidet es sich von klassischem Cloud-Speicher?

idgard ist ein virtueller Datenraum, der für den sicheren Austausch digitaler Dokumente entwickelt wurde. Anders als bei herkömmlichen Cloud-Diensten stehen die Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren und werden durch die patentierte Sealed-Cloud-Technologie geschützt. Damit ist ausgeschlossen, dass unbefugte Dritte – auch der Betreiber – Zugriff erhalten.

Welche Branchen profitieren besonders von idgard Datenräumen?

Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten: M&A-Berater, Kanzleien, Banken, Versicherungen, Kliniken und Behörden. Auch Aufsichtsräte nutzen idgard für die Verteilung von Sitzungsunterlagen.

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit idgard gemacht?

Laut öffentlichen idgard Erfahrungen (z. B. auf Capterra) wird die Plattform für ihre einfache Bedienung und die hohe Sicherheit geschätzt. Positiv hervorgehoben werden Gastlizenzen und die Integration in Outlook oder Teams. Kritische Stimmen nennen gelegentlich die mobile App, die weniger komfortabel sei als die Webversion.

Was kostet idgard?

Die idgard Kosten hängen vom gewählten Paket ab: Essentials, Growth oder Enterprise. Konkrete Preise werden auf Anfrage kalkuliert, abhängig von Nutzerzahl, Speicherbedarf und gewünschter Funktionstiefe. Damit unterscheidet sich idgard von manchen Datenraum Anbietern, die mit festen Preislisten arbeiten.

Ist idgard GDPR compliant?

Ja, idgard ist vollständig GDPR compliant. Zusätzlich ist der Dienst nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert. Unternehmen können so nachweisen, dass sie datenschutzrechtliche Vorgaben erfüllen.

Wie funktioniert die idgard App?

Die idgard App (iOS, Android, macOS, Windows) ermöglicht mobilen Zugriff auf Datenräume, auch offline. Dateien werden lokal verschlüsselt gespeichert, sodass sie selbst unterwegs vor Fremdzugriff geschützt sind.

Fazit

idgard ist mehr als ein klassischer Cloud-Speicher: Es ist ein sicherer Datenraum Anbieter, der deutsche Datenschutzstandards mit einfacher Bedienung kombiniert. Ob für Transaktionen, Vorstandsarbeit oder den sicheren Austausch digitaler Dokumente – die Lösung bietet eine verlässliche Basis für digitale Zusammenarbeit.

Mit seiner geprüften Sicherheit und klaren Fokussierung auf Compliance eignet sich idgard besonders für Unternehmen, die Datenschutz nicht dem Zufall überlassen möchten.